• Startseite
  • Unser Dojo
    • Trainingszeiten
    • Termine
    • Unsere Trainer
    • Etikette
    • Geschichte
  • Aikido
    • Begründer Morihei Ueshiba
    • Grundlagen
      • Techniken 1
      • Techniken 2
    • Begriffe lernen
      • Grundbegriffe
      • Angriffe
      • Grundtechniken
  • Toho Iai
    • Geschichte
    • Iaido Kanji
    • Das Schwert
  • Dokumente
  • Links
  • Impressum
    • Kontakt

Das Schwert

Katana – Schema (Quelle: Wikimedia.org)

Wer mit dem Iaido-Training beginnt, benötigt wenigstens ein gutes Boku-to (Bokken / Holzschwert), denn alle Bewegungsabläufe können grundsätzlich auch mit einem Boku-to studiert werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass alle Zieh- und Schwertbewegungen so ausgeführt werden, als ob in der linken Hand die Saya (Scheide) gehalten wird.

Wer sich dazu entschlossen hat, Iaido weiter auszuüben, sollte sich ein Iaito zulegen, welches es in verschiedenen Qualitäten, Aufmachungen und Preislagen gibt – es ist jedoch ratsam, folgende Punkte beim Kauf zu beachten:

  • Die Länge ist wichtig für einen schnellen und aufrechten Auszug und richtet sich nach der eigenen Schnittbreite bzw. der Körpergröße („Halte das Schwert seitlich locker am Griff bei gestrecktem Arm. Wenn die Spitze nun gerade über dem Fußboden ist, und das Schwert locker hin und her geschwungen werden kann, ohne den Boden zu berühren, dann ist die Länge korrekt.“). Die Schwertlängen werden meist in Shaku angegeben: 1 Shaku = 10 Sun = 100 Bu = 30,226 cm. Folgende Werte gelten in etwa für die Schwertlängen im Verhältnis zur Körpergröße:
    Körpergröße in cm: 165 175 185
    Schwertlänge (Shaku) / Anfänger 2,45 2,5 2,6
    Schwertlänge (Shaku) / Fortgeschrittene 2,45-2,5 2,55-2,6 2,7-2,8
  • Die Festigkeit der Klinge lässt sich beim Ziehen feststellen – bei billigen Dekorationsschwertern flattert das Blatt bzw es schwingt nach, wenn die Bewegung gestoppt wird.
  • Der Griff sollte dem eines guten Schwertes entsprechen, der Klinge einen sicheren Sitz verleihen und auch der Griff der Hände sollte sicher und fest sein.

Aktuelles

  • 03.-04.12.2022 Lehrgang Wolfgang Linert (7. Dan Aikido)
  • Lehrgänge 2022
  • 10.-11.09.2022 Lehrgang / Embukai Aikido Toho Iai, Kentaiken, Kentaijo
  • Information zu den Covid-19-Präventionsmaßnahmen

Termine

Jan
30
Mo
2023
18:30 Toho Iai @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Toho Iai @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Jan 30 um 18:30 – 19:30
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
19:30 Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Jan 30 um 19:30 – 21:00
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Feb
2
Do
2023
19:00 Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Feb 2 um 19:00 – 20:30
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Feb
5
So
2023
15:00 Aikido (anderer Tag, später) @ Sportzentrum Mitte (Judohalle, 2.OG)
Aikido (anderer Tag, später) @ Sportzentrum Mitte (Judohalle, 2.OG)
Feb 5 um 15:00 – 17:00
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind  herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Ältere Beiträge

Login