• Startseite
  • Unser Dojo
    • Trainingszeiten
    • Termine
    • Unsere Trainer
    • Etikette
    • Geschichte
  • Aikido
    • Begründer Morihei Ueshiba
    • Grundlagen
      • Techniken 1
      • Techniken 2
    • Begriffe lernen
      • Grundbegriffe
      • Angriffe
      • Grundtechniken
  • Toho Iai
    • Geschichte
    • Iaido Kanji
    • Das Schwert
  • Dokumente
  • Links
  • Impressum
    • Kontakt

Geschichte

Dojo_ko jun Logo„Dojo” ist im Japanischen ein „Ort (oder Halle), an dem Kampfkunst gelehrt wird“. Die Silben „KO“ und „JUN“ bedeuten übersetzt „Lichtschild“, eine Bezeichnung, die aus der Vielfalt des Aikido, dieser einzigartigen Kampfkunst Richtung und Sinn wählt und unser Verständnis, diesen Weg zu gehen, wieder spiegelt. Hinweise dazu finden sich auch in Werken und Betrachtungen von O-Sensei Morihei Ueshiba.

Budo, Zen und Kalligrafie sind in Japan eng verflochten. Der Schriftzug unseres Namens ist nicht nur dadurch etwas Besonderes. Er stammt von Meister Ataji, dem Abt des EnGaku–Ji Tempels in Kamakura, der alten Hauptstadt, nahe Tokyo. Meister Ataji gilt als einer der besten Kalligrafen Japans.

Mitbegründet wurde der Verein als „Aikido Union Salzburg“ im Jahre 1985 von Bruno Wintersteller, der den Verein seit Gründung erfolgreich leitet. Den Beinamen „Ko Jun Dojo“ erhielt der Verein im Jahre 2004 anlässlich seines 20-jährigen Bestehens.

Unterrichtet wurden Bruno Wintersteller und viele andere bekannte Aikido-Lehrer in Österreich wie Günther Steger und Wolfgang Linert von Yoshida Junichi (damals 4. Dan), der zu Studienzwecken nach Österreich gekommen war, und Odile Guyonneau, in enger Anlehnung an das Aikido von Nobuyoshi Tamura Sensei (8. Dan, direkter Schüler Ueshibas).

Seit 1985 ist das Dojo in Salzburg auch Mitglied des Österreichischer Aikido Verband und somit auch Mitglied der Europäischen Aikido Föderation und des Aikikai Hombu mit Sitz in Tokyo.

Aktuelles

  • Lehrgänge 2022
  • Information zu den Covid-19-Präventionsmaßnahmen
  • 22.-24.04.2022 Lehrgang Peter Duwe (5. Dan Aikido, 4. Dan Toho Iai)
  • 16.-17.10.2021 Lehrgang Wolfgang Linert (7. Dan Aikido EAO, 6. Dan Aikijitsu IKF)

Termine

Jun
25
Sa
2022
10:00 Aikido @ Sportzentrum Mitte (Judohalle, 2.OG)
Aikido @ Sportzentrum Mitte (Judohalle, 2.OG)
Jun 25 um 10:00 – 12:00
Bei Schönwetter evtl Freilufttraining auf der Wiese bei der Kletterwand. Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: FFP2-Maskenpflicht im Gebäude außerhalb der Halle und Umkleiden Eintragung von Name und Telefonnummer in Anwesenheitsliste Einhaltung der COVID19-Hygienevorschriften Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Jun
27
Mo
2022
18:30 Toho Iai @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Toho Iai @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Jun 27 um 18:30 – 19:30
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: FFP2-Maskenpflicht im Gebäude außerhalb der Halle und Umkleiden Eintragung von Name und Telefonnummer in Anwesenheitsliste Einhaltung der COVID19-Hygienevorschriften Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
19:30 Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Jun 27 um 19:30 – 21:00
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: FFP2-Maskenpflicht im Gebäude außerhalb der Halle und Umkleiden Eintragung von Name und Telefonnummer in Anwesenheitsliste Einhaltung der COVID19-Hygienevorschriften Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Jun
30
Do
2022
19:00 Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Aikido @ Technische Mittelschule P40 (Eingang über Schulhof)
Jun 30 um 19:00 – 20:30
Auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren sind herzlich willkommen! Vorgaben, Einschränkungen, Umstände: FFP2-Maskenpflicht im Gebäude außerhalb der Halle und Umkleiden Eintragung von Name und Telefonnummer in Anwesenheitsliste Einhaltung der COVID19-Hygienevorschriften Fernbleiben bei Krankheitssymptomen wie immer eigenverantwortliche Teilnahme
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Ältere Beiträge

Login